Lotus-Blüte

Drei delikate und raffinierte Vorschläge, um diesen wunderbaren Anlass zu feiern. Erdbeeren, Rosen und Schokolade sind die Protagonisten von einem Gelato für eine ganz spezielle Beziehung

Mit einem Löffel die Wassermelone einschließlich des weißen Teils aushöhlen, um die Blütenblätter zu formen, die auf eine runde Servierplatte gelegt werden. Wenn man möchte, kann man die Blütenblätter mit ein wenig Likör beträufeln. Ein paar Brombeeren oder eine Kugel Gelato in die Mitte geben. Wenn man die Sommerfrüchte nicht zur Verfügung hat, kann man sie durch eine Papaya ersetzen. Die Schale vorher kühlen, damit das Gelato nicht schmilzt.

TIPP: Sahne- und Frucht-Gelato als Basis benutzen; Brombeeren oder Heidelbeeren zur Dekoration verwenden.

Alternative Kreation

Farbenfroh, frisch und einladend ist die Komposition aus Wassermelonenblüten. „Vibrierende“ Blütenblätter verleihen diesem schönen Becher Bewegung, um ihn an heißen Sommertagen zu genießen

Die Früchte vor dem Schneiden gut waschen und trocknen. Für die fünf Blüten aus einer Scheibe gleich große Würfel schneiden und die dünne grüne Schale entfernen. Die vier Blütenblätter mit einem kleinen Messer ausschneiden, dabei die Klinge schwingen lassen, damit sich die Blütenblätter wellen. Die beiden Teile durch Drehen im Uhrzeigersinn mit einer Hand und gegen den Uhrzeigersinn mit der anderen Hand trennen. In die Mitte eine Johannisbeere setzen, um die Blüte zu vollenden. Für die Blätter ein Stück Wassermelone mit Schale abschneiden, am Rand auf beiden Seiten einige V-förmige Schnitte machen, sodass ein Blatt mit gezackten Rändern entsteht, und mit Hilfe eines V-förmigen Ausstechers von der Blattspitze aus eine Mittelrippe auf der Schale bilden. Dann mit kleinen Schnitten von außen nach innen fortfahren. Das Blatt mit einem scharfen Messer der Länge nach durchschneiden, um die beiden anderen Blätter zu erhalten, die die Komposition vervollständigen.

TIPP: Als Grundlage Softeis und Schlagsahne verwenden, das gibt dem Obst Stabilität.